- Kälberkrankheiten
- Kälberkrankheiten,die bei Kälbern meist in der Säuge- und Aufzuchtperiode vorkommenden Krankheiten, u. a. die durch Entzündungen der Gelenke gekennzeichnete Kälberlähme (Erreger: Bakterien verschiedener Art, besonders Salmonellen) oder das durch das Fusobacterium necrophorum hervorgerufene Kälberdiphtheroid (mit diphtherieähnlichen Belägen auf der Mund- und Rachenschleimhaut; Verlauf meist tödlich). Für Eitererreger ist der Nabel ein häufiger Eintrittsort. Fütterungsfehler verursachen Verdauungsstörungen mit Aufblähung und Durchfall. Um den Verbraucherwunsch nach weißem Kalbfleisch zu erfüllen, werden durch eisenarmes Futter Anämien provoziert. Haarausfall beruht oft auf fehlerhaft zusammengesetzten Milchaustauschpräparaten. Bei Mastkälbern wird infolge Vitamin-B1-Mangels Gehirnnekrose beobachtet.
Universal-Lexikon. 2012.